Um das Bewusstsein um die Begrenztheit fossiler Energien zu schärfen, befasst sich unsere Schule auch mit den Nutzungsmöglichkeiten solarer und anderer regenerativer Energien. So entstand der Gedanke, den Energieverbrauch unseres gesamten Schulzentrums in Kirchzarten mit regenerativen Energieträgern zu speisen. Eine autonome, regenerative Energieversorgung ist als Fernziel angedacht.

 Entstehung der Solaranlagen:

  • So engagierten sich alle drei Schularten (HS, RS und Gym.) unseres Schulzentrums als auch die Gemeinde Kirchzarten für den Bau von verschiedenen Solaranlagen auf dem Dach unseres Schulgebäudes.

 Finanzierung der Solaranlage:

  • In Kooperation mit der Hauptschule initiierte unsere Realschule im Sommer 2001 einen größeren Solar-Sporttag. Dieser ermöglichte zusammen mit staatlichen Zuschüssen die finanzielle Grundsteinlegung im Umfang von 50.000 DM für unsere 4-KWp-Solaranlage . Der noch fehlende Betrag von über 10.000 DM wurde noch 2001 vom Kollegium der Realschule in Form eines Lehrerkollegiums-Kredits aufgebracht. So konnte unsere Solaranlage mit Entstehungskosten von 60.000 DM bezahlt werden. Ein weiterer Solar-Sporttag der Klassen 5-7 ermöglichte 3 Jahre später die Ablösung des Lehrerkredits.

 Solarverbund deckt 28 % des Strombedarfs:

  • Seit Mai 2002 hängt unsere Solaranlage am Netz und produziert erfreulich Strom. Gemeinsam mit den anderen Solaranlagen (Bürgersolaranlage und Solaranlage des Gymnasiums) deckt der Solarverbund etwa 28 % des Strombedarfs unseres gesamten Schulzentrums ab.

 Organisation des Betriebs der Solaranlage:

  • Um unsere Solaranlage bauen, finanzieren und dauerhaft betreiben zu können, wurde von Eltern und Lehrern der Hauptschule und der Realschule ein Förderverein (Förderverein für solare und andere regenerative Energien SoluarE ) gegründet. Dieser betreibt seither die schulische Anlage.

 Förderung durch den SOLUARE:

  • Die Satzung des Fördervereins sieht vor, Informationsveranstaltungen, Schulungen, Vorträge als auch die Förderung von Energiesparmaßnahmen oder die Jugendarbeit an der Realschule und Hauptschule in Kirchzarten zu unterstützen.